Gerhard Witte



Fragen an Gerd:
Einer meiner bisher größten Erfolge im Projektmanagement:
Das Zusammenbringen von verschiedenen Kulturen und das Schärfen des Bewusstseins dafür. Interkulturelle Verschiedenheit zu akzeptieren anstatt diese als Gründe für Probleme oder sogar Scheitern heranziehen zu wollen, sind aus meiner Erfahrung heraus der Schlüssel für eine langfristig erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit im globalen Umfeld. Somit gelingt es, das Beste aus jeder Kultur hin zu einem gemeinsamen Erfolgserlebnissen zu bringen. Eindrucksvoll konnte ich dies als verantwortlicher Projektleiter in einem Organisationsentwicklungsprojekt in China erfahren. Hier konnte ich Menschen aus der chinesischen, europäischen und nordamerikanischen Kultur begleiten, gemeinsam erfolgreich eine positive Zukunft für den Standort zu schaffen.
Als Projektleiter würde ich gerne …:
… eine internationale Forschungsexpedition in die Arktis oder Antarktis planen und begleiten.
Lieblings-Buzzword im Projekt bei Automotive Kund*innen:
Open Innovation
Stichwort „Innovation“ – was verbindest du damit und welche Rolle spielt das aktuell für dich?
Ich verbinde mit Innovation die grundlegende Zweckerfüllung zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität für Menschen im harmonischen Einklang mit der ihm*ihr umgebenden Natur. Innovationen umschließen dabei nicht nur technische Erfindungen, sondern auch Anpassungen von Denk- und Verhaltensweisen und Ablaufschemata. Sinnhafte und nachhaltige Innovation erfordert daher neben Kreativität auch Führung, Überzeugung und Weitsicht. Das ganzheitliche Management von Innovationsprozessen ist ein wichtiges Instrument in diesem Kontext.
Morgens zur Arbeit – Fahrrad oder Bahn?
Meistens fahre ich mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), d. h. Bus und / oder U-Bahn.
Morgen geht’s los… Lieber in die Berge oder ans Meer?
Ich mag besonders das Meer. Es ist für mich Sinnbild für Weite und die Sehnsucht, hinter dem Horizont Unbekanntes zu entdecken.
Du willst uns kennenlernen?
Ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder folge uns in den sozialen Medien.