Design Thinking
Entdecke die Kraft des Design Thinking! In dem praxisorientierten Training lernst du, wie du kreativ und zielgerichtet Lösungen entwickeln kannst, die noch stärker auf die Bedürfnisse deiner Kund*innen oder Zielgruppe zugeschnitten sind.
Das Inhouse-Training »Design Thinking« wird passgenau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten.
Ihr profitiert von:
- ausgebildeten Trainer*innen mit Praxiserfahrung
- individuell anpassbaren Formaten mit unternehmens- und/oder branchenspezifischen Schwerpunkten
- individuelle Beratung & Begleitung – vor, während und nach dem Lehrgang
Gerne lassen wir dir ein individuelles Angebot für dein Inhouse-Training zukommen. In der Regel lohnt sich eine Durchführung ab 8 Teilnehmenden.
Design Thinking
Dein Schlüssel zu innovativen Lösungen
Design Thinking ist mehr als nur ein kreativer Ansatz – es ist eine Denkweise, die darauf abzielt, innovative Lösungen mit Hand, Herz und Hirn zu entwickeln. Durch den iterativen Prozess wirst du dazu befähigt, die Perspektiven deiner Kund*innen in den Mittelpunkt deiner Arbeit zu stellen.
Vorteile für dein Unternehmen und deine Mitarbeitenden
- Innovative Problemlösung: Dein Team entwickelt kreative Lösungen, die die Bedürfnisse der Kund*innen in den Mittelpunkt stellen.
- Stärkung der Teamarbeit: Die besondere Art der Zusammenarbeit und Kreativität fördert den Austausch und die Diversität im Team.
- Anpassungsfähigkeit: Ein modernes Mindset ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
- Praktische Anwendung: Raum für Erleben und Reflexion sorgt dafür, dass das Gelernte direkt in der Praxis umgesetzt werden kann.
Gerne nehmen wir auch individuelle Anforderungen aus deinem Unternehmensumfeld und deiner Branche mit in das Training auf. Lass uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln!
Alle Informationen auf einen Blick
Das Training ist geeignet für:
- HR-Verantwortliche
- Bereichs- und Abteilungsleitungen
- Geschäftsführer*innen
- Top-Manager*innen
- Projektmanager*innen und Berater*innen
- Fach- und Führungskräfte
Nach dem Training können die Teilnehmenden:
- Den Design Thinking-Prozess selbstständig in der Praxis anwenden.
- Schnell und strukturiert neue, innovative Ideen entwickeln und testen.
- Die Innovationsfähigkeit in ihrem Team und Unternehmen steigern.
Unser Training kombiniert verschiedene Methoden, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden die Prinzipien des Design Thinking nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können. Dazu gehören:
- Interaktive Übungen
- Simulationen von realen Projekten
- Reflexions- und Feedbackrunden
- Praxisnahe Fallstudien
Inhalte des Trainings
- Fast Forward – iteratives Vorgehen „in a nutshell“
- Innovation braucht Diversität – Prinzipien der Zusammenarbeit und des Feedbacks
- Ermittlung von Stakeholder*innen-Bedürfnissen und ihre Bedeutung (Persona und User Journey)
- Formulierung inspirierender und realistischer Herausforderungen (empathy map und job-to-be-done)
- Transfer: User Research im Umfeld der Teilnehmenden
- Methoden zur Ideengenerierung
- Kund*innenzentrierte Ideenbewertung
- Unterschiedliche Arten von Prototypen, ihr Design und ihr Zweck
- Bedeutung und Fallstricke beim Arbeiten mit Minimum Viable Products (MVP)
- Der Umgang mit Unsicherheiten und Fehlern
Sparring und Umsetzungshilfen
- Kill my darling – die nächste Stufe des Prototyping
- Vorstellung der User Research im Umfeld der Teilnehmenden
- Transfer: Prototypen im Umfeld der Teilnehmenden
Gerne nehmen wir auch individuelle Anforderungen aus deinem Unternehmensumfeld mit in das Training auf.