Product Owner (PSPO I)
Lerne, wie du als Product Owner*in die Brücke zwischen Stakeholder*innen und Entwicklungsteam schlägst und deine Vision erfolgreich umsetzt.
Das Inhouse-Training »Product Owner (PSPO I)« wird passgenau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten.
Du profitierst von:
- ausgebildeten Trainer*innen mit Praxiserfahrung
- individuell anpassbaren Formaten mit unternehmens- und/oder branchenspezifischen Schwerpunkten
- individuelle Beratung & Begleitung – vor, während und nach dem Lehrgang
Gerne lassen wir dir ein individuelles Angebot für dein Inhouse-Training zukommen. In der Regel lohnt sich eine Durchführung ab 8 Teilnehmenden.
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
Mit optionaler Zertifizierung durch scrum.org
Ein*e Product Owner*in arbeitet mit seinen*ihren Führungs- und Leitinstrumenten wie der Vision und dem Product Backlog in Netzwerken und begegnet dem Entwicklungsteam und den Stakeholder*innen dabei stets auf Augenhöhe. Die Rolle des*der Product Owner*in ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor von Scrum-Projekten.
So profitierst du von gut ausgebildeten Product Owner*innen
Gute Product Owner*innen sind Kommunikationstalente, Entscheider*innen und stellen den fachlichen Knotenpunkt eines Scrum Teams dar. Sie sind das Bindeglied zwischen Kund*in und Team und stehen für Werte wie Mut, Respekt und Offenheit. Unternehmen profitieren von:
- Effektive Kommunikation: Gute Product Owner*innen sind Kommunikationstalente, die den Austausch zwischen Stakeholder*innen und dem Team ermöglichen.
- Maximierung des Produktwertes: Durch eine faktenbasierte Priorisierung wird der Wert des Produktes gesteigert.
- Nachhaltige Entscheidungsfindung: Mit Klarheit in der Priorisierung von User Stories treiben sie die Produktentwicklung effektiv voran.
- Stärkung der Teamdynamik: Product Owner*innen schaffen ein Umfeld, in dem Mut, Respekt und Offenheit gefördert werden.
- Erfolg durch kontinuierliche Verbesserung: Eine inkrementelle Entwicklung führt zu regelmäßigem Feedback und verbessert die Qualität des Endprodukts.
Gerne nehmen wir individuelle Anforderungen aus deinem Unternehmensumfeld oder deiner Branche mit in das Training auf. Tauche ein in die Welt von Scrum und verbessere die Zusammenarbeit in deinem Team!
Alle Informationen auf einen Blick
- (Zukünftige) Product Owner*innen
- Projektleiter*innen
- Führungskräfte
- Produktmanager*innen
Das Training bereitet auf die Rolle als Product Owner*in vor, ebenso wie auf die Prüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) durch scrum.org:
- Umfassende Vorbereitung auf die Zertifizierungsfragen
- Praktische Tipps und Tricks im Umgang mit Prüfungsfragen
- Tieferes Verständnis des Product Backlogs und seiner zentralen Bedeutung
- Grundlagen zur Entwicklung einer klaren Vision
- Stärkung der Rolle als Product Owner*in im Scrum-Team
Die Prüfung wird direkt bei scrum.org abgelegt.
Die Prüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) durch scrum.org findet online auf Englisch statt. Sie kann direkt am Ende des Zertifizierungstrainings oder auf Wunsch auch zu einem anderen Zeitpunkt nach Kursende abgelegt werden.
Die Zertifizierungskosten für den PSPO I in Höhe von 200 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer*in werden separat berechnet.
Wir nutzen in diesem Training eine Vielzahl moderner Lernmethoden:
- Interaktive Workshops
- Fallstudien und Gruppenarbeiten
- Vortrag von praxiserfahrenen Trainer*innen
Inhalte des Trainings
Hier ein Auszug aus möglichen Inhalten des Trainings:
- Was zeichnet eine*n gute*n Product Owner*in aus?
- Was ist eine Vision und wie kann eine solche erarbeitet werden?
- Was ist ein Product Backlog und was bedeutet Backlogmanagement?
- Formulieren, Schneiden und Priorisieren von Backlog-Items
- Iterative Planung und Schätzung im Scrum-Framework
- Wie wird Kund*innenzentriertheit gelebt?
- Die Stellung des*der Product Owner*in in der Organisation und erfolgreiches Stakeholder*innen-Management
- Der*die Product Owner*in im Zusammenspiel mit dem Entwicklungsteam
- Vorteile einer Entwicklung in Inkrementen
- Informationen zur Zertifizierungsprüfung nach scrum.org und Vorbereitungseinheiten
Gerne nehmen wir auch individuelle Anforderungen aus deinem Unternehmensumfeld mit in das Training auf.