Training

IPMA® Level D/C/B – Kombinationslehrgang

Qualifiziere dich mit einem intensiven Mix aus Basis- und Vertiefungsmodulen im Projektmanagement direkt zum Certified Project Manager (IPMA® Level C) oder Certified Senior Project Manager (IPMA® Level B).

Im offenen IPMA® Level D/C/B Kombinationslehrgang lernst du, Projekte effizient zu planen, komplexe Aufgaben zu steuern und Teams erfolgreich zu führen. 

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro Präsenztag
  • nachhaltige Nervennahrung, Snacks & Getränke in den Pausen
  • GPM-Lizenzgebühr
  • GPM-Lernmaterial inkl. e-Book „Komptenzbasiertes Projektmanagement (PM4)*“
  • umfangreiches TEAMWILLE Skript
  • individuelle Lehrgangsbegleitung

*Optional kann das Fachbuch „Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4)“ als 2-bändige Papierversion hinzubestellt werden. Der Preis beträgt 82 Euro zzgl. MwSt. inklusive Versandkosten.

Preis 5.100,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Zu den Terminen

Der Inhouse IPMA® Level D/C/B Kombinationslehrgang wird speziell auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten. Die Mitarbeitenden lernen praxisnah, Projekte effizient zu planen, komplexe Herausforderungen zu meistern und Teams erfolgreich zu führen. Dabei bereitet das Training optimal auf die IPMA®-Zertifizierungen der Level D, C und B vor.

Ihr profitiert von:

  • ausgebildeten Trainer*innen mit Praxiserfahrung
  • individuell anpassbaren Formaten mit unternehmens- und/oder branchenspezifischen Schwerpunkten
  • individuelle Beratung & Begleitung – vor, während und nach dem Lehrgang

Gerne lassen wir dir ein individuelles Angebot für deinen Inhouse-Lehrgang zukommen. In der Regel lohnt sich eine Durchführung ab 8 Teilnehmenden.

Preis auf Anfrage
Jetzt anfragen

IPMA® Level D/C/B Lehrgang

Deine umfassende Ausbildung im Projektmanagement

Möchtest du deine Fähigkeiten im Projektmanagement auf ein neues Level heben und dich umfassend zertifizieren lassen? Unser IPMA® Kombinationslehrgang Level D/C/B bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen in einem kompakten, strukturierten Format zu vertiefen und gleichzeitig von den Besten zu lernen.

Die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes im Projektmanagement

In einer Zeit, in der Projekte komplexer und wichtiger denn je sind, steigt der Bedarf an gut ausgebildeten und zertifizierten Projektmanager*innen. Mit den Inhalten des Lehrgangs maximierst du deine Karrierechancen und förderst deine persönliche Entwicklung. Der Kombinationslehrgang bietet dir messbare Vorteile, darunter:

  • Umfassende Wissensvermittlung: Von den Grundlagen bis zur strategischen Führung – für jedes Karrierestadium optimal vorbereitet
  • Flexibilität für deine Karriere: Nutze deine neuen Kenntnisse, um unterschiedlichste Rollen im Projektmanagement zu übernehmen

Dein individueller Weg zum Erfolg

Unser Kombinationslehrgang ist ideal für angehende und erfahrene Projektmanager*innen, die ihre gesamte Expertise im Projektmanagement aufbauen und erweitern möchten. In 12 Tagen erlangst du fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten entlang der 28 Kompetenzelemente der ICB 4.

Der Fokus liegt sowohl auf den persönlichen Kompetenzen als auch auf der Entwicklung von Führungskompetenzen. Du lernst, wie du Projekte eigenverantwortlich steuern und leiten kannst. Mach den nächsten Schritt auf deiner Karriereleiter und profitiere von der umfassenden Ausbildung im Projektmanagement. 

Aufbau des Lehrgangs

Der Lehrgang zur Vorbereitung auf die IPMA® Level D, C oder B Zertifizierung besteht aus 6 Modulen, die auf jeweils 2 Tage aufgeteilt sind. Die Basis bilden 3 Module mit PM-Basiswissen, auf die du anschließend mit 3 Vertiefungs-Modulen aufbaust. Du profitierst dabei von einem Sonderpreis für die Kombination von den Lehrgängen IPMA® Level D und IPMA® Level C/B. 

Der 12-tägige Lehrgang findet in einer angenehmen Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmer*innen statt.

Alle Informationen auf einen Blick

Der Lehrgang ist geeignet für:

  • (Angehende) Projektleiter*innen, Projektmanager*innen, Teilprojektleiter*innen von komplexen Gesamtprojekten
  • Leiter*innen PMO, Projektcontrolling oder Qualitätsmanagement in Projekten
  • Projektmanager*innen mit langjähriger Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte (Level B)
  • Projektmanager*innen, die große Vorhaben zum Erfolg führen wollen (Level B)
  • Projektmanager*innen, die für organisationsrelevante Projekte Verantwortung übernehmen wollen (Level B)

Ziel des Lehrgangs sind der Aufbau von umfassender PM-Kompetenz sowie die Vorbereitung auf die international anerkannte Zerfitizierung zum Project Manager (IPMA® Level C) oder Senior Project Manager (IPMA® Level B).

Außerdem...

  • vertiefst du Methoden und Tools im Projektmanagement.
  • weißt du agile, klassische und hybride Methoden zielgerichtet einzusetzen.
  • gewinnst du an Sicherheit in der Planung und Steuerung komplexer Projekte.

Mit der Zertifizierung zum IPMA® Level C oder Level B erhöhst du deine Projektmanagement-Kompetenz, stärkst deine Position in deinem Unternehmen und verbesserst deine persönliche berufliche Perspektive.

Die Prüfung wird direkt bei der PM-ZERT abgelegt. Sie ist nicht Bestandteil des Zertifizierungslehrgangs und nicht im Preis inbegriffen.

Prüfung IPMA® Level C

Für das Zertifikat IPMA® Level C besteht die Prüfung aus:

  • 120 Minuten schriftlicher Prüfung,
  • schriftlichem Report (25 Seiten),
  • einem Workshop
  • und einem 60-minütigen Interview. 

Bei vorhandenem IPMA® Level D Zertifikat entfällt der Workshop als Prüfungsleistung. Dafür verlängert sich das Interview auf 90 Minuten.

Die Prüfungsgebühr für die Erstzertifizierung beträgt derzeit 1.530 Euro zzgl. 7 % MwSt. Für die Höherzertifizierung (z. B. vom IPMA® Level D Zertifikat) fallen derzeit 1.100 Euro zzgl. 7 % MwSt. an. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangspreis enthalten. Für Studierende und GPM-Mitglieder gelten reduzierte Preise.

Nach bestandener Prüfung erhältst du ein Zertifikat und den Titel „IPMA® Level C – Certified Project Manager“.

Prüfung IPMA® Level B

Für das Zertifikat IPMA® Level B besteht die Prüfung aus:

  • 180 Minuten schriftlicher Prüfung,
  • einem schriftlichen Report (25 Seiten),
  • einem Workshop
  • und einem 90-minütigen Interview. 

Bei vorhandenem IPMA® Level C Zertifikat entfällt der Workshop als Prüfungsleistung. Stattdessen wird das Interview auf 120 Minuten verlängert.

Die Prüfungsgebühr für die Erstzertifizierung beträgt derzeit 1.935 Euro zzgl. 7 % MwSt. Hast du schon ein IPMA® Level C Zertifikat, fallen derzeit für die Höherzertifizierung 1.100 Euro zzgl. 7 % MwSt. an.

Die Prüfungsgebühr ist nicht im Lehrgangspreis enthalten. Für Studierende und GPM-Mitglieder gelten reduzierte Preise.

Nach bestandener Prüfung erhältst du ein Zertifikat und je nach Spezialisierung den Titel „IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager“, „IPMA® Level B – Certified Senior Programme Manager“ oder „IPMA® Level B – Certified Senior Portfolio Manager“.

Bei der Koordination und Anmeldung zur Prüfung unterstützen wir dich gerne!

Inhalte des Trainings

Im Mittelpunkt des Lehrgangs steht die Vermittlung von Projektmanagement-Inhalten entlang der 28 Kompetenzelemente der ICB 4. 

Auf Basis ausgewählter Kompetenzelemente erlernst du im ersten Modul die Grundlagen des Projektmanagements und den Zusammenhang mit dem strategischen Management. Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

•    Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Projektdesign“? 
•    Welche Stakeholder*innen sind an einem Projekt beteiligt und wie gehen wir mit ihnen um?
•    Welche Chancen und Risiken gibt es in Projekten?

Du lernst außerdem, welcher Leistungsumfang und welche Lieferobjekte maßgeblich sind, um daraus einen Projektablauf zu planen und erfolgreich umzusetzen.

Weißt du, woran die meisten Projekte scheitern? An der mangelnden Kommunikation und der fehlenden Fähigkeit, sich selbst einzuschätzen und zu managen. Daher legt das zweite Modul den Fokus auf die Themen Kommunikation, Selbsteinschätzung und Selbstmanagement. Zur Sprache kommen auch Kultur und Werte, persönliche Integrität und Verlässlichkeit sowie die Frage: „Was macht eine gute Fehlerkultur in einem Unternehmen aus?“.

Erweitert wird diese Fragestellung durch eine breite theoretische Basis, darunter:

•    Informations- und Dokumentationsmanagement
•    sowie Organisationsformen für Projekte und Qualität.

Du lernst außerdem, wie wichtig die Projektstartphase ist und wie du den Projektfortschritt effektiv mit dem Projektplan abgleichst – und bei Bedarf geeignete Korrekturmaßnahmen triffst.

In Modul 3 erarbeiten wir zahlreiche Fragen, wie etwa:

•    Was genau verstehst du unter Führungsqualität? 
•    Mit welchen Führungstechniken und -stilen bist du vertraut? 
•    Wie schaffst du es, dein Team auf das nächste Level zu heben und somit dein Projekt mithilfe von Beziehung, Engagement und Teamwork bestmöglich zu unterstützen? 
•    Welchen Platz und welche Rolle nimmst du in deinem Team ein? 
•    Welche Charaktere benötigt dein Team, um erfolgreich ein Projekt zu stemmen?

Neben diesen Themen stellen wir uns der zentralen Frage: Wie sieht der korrekte Umgang mit Macht und Autorität aus? Machtverhältnisse und Interessen verschiedener Stakeholder*innen können dein Projekt maßgeblich beeinflussen. Wir zeigen dir dabei:

•    Wie du mit Macht umgehst,
•    mit welchen Analysen und Vorgehensweisen du auf Projektbeteiligte reagieren kannst,
•    wie du Veränderungen gemeinsam mit allen Parteien umsetzen kannst,
•    wie du Verhandlungen führst,
•    wie du dein Team erfolgreich durch Konflikte und Krisen lenkst.

Im vierten Modul bearbeiten wir die kritischen Erfolgsfaktoren von Projekten, nämlich Führung, Kommunikation und die dazugehörigen Kompetenzelemente Selbstreflexion und -management, Kultur und Werte.

Wie können unterschiedliche Kulturen und Wertevorstellungen den Projekterfolg beeinflussen? Und da Projekte immer Veränderung bedeutet, rundet das Kompetenzelement „Change und Transformation“ das erste Modul ab.

Der Fokus des fünften Moduls liegt auf dem Umfeld, in dem Projekte durchgeführt werden. Wie passen die Projekte zur Unternehmensstrategie? Welche Informationen benötigt ein Business Case für ein Projekt, damit auf dessen Basis Projektportfolioentscheidungen getroffen werden können?

Du wirst vertraut mit den Grundlagen des Projekt-, Programm, Portfoliomanagements und bringst dein Projekt in Einklang mit Supportfunktionen, mit Entscheidungsstrukturen und Qualitätsanforderungen, mit Prozessen der HR und mit Finanz- und Controlling-Themen

Kennst du die Einflussfaktoren und Spielräume im Projektdesign sowie die unterschiedlichen planorientierten und agilen Vorgehensmodelle? Du lernst kennen, welche Bedeutung gängige Vorschriften, relevante gesetzliche Regelungen und Projektmanagement-Standards für Projekte haben. Auch werden Beschaffungs-, Lieferant*innenauswahl- und Ausschreibungsprozess sowie das Werkvertragsrecht nach diesem Modul keine Fremdwörter mehr für dich sein. 

Im letzten Modul unseres Lehrgangs geht es noch einmal um das Thema Teamwork, Entwicklung von Teams, die Zusammenarbeit in Netzwerken sowie Konfliktmanagement. Verhandlungen und Verhandlungsstrategien, -techniken, -theorien und -taktiken sind ebenfalls Bestandteil des Moduls und werden in einem Workshop vertieft, der gleichzeitig als Prüfungsvorbereitung dient. 

Das Thema Prüfungsvorbereitung wird bei uns großgeschrieben, sodass du dich perfekt vorbereitet für die Prüfung fühlst. Du findest Zeit, gewisse Themen noch einmal in Gruppen unter Anleitung zu wiederholen und zu reflektieren, bekommst die Chance, in einer schriftlichen Prüfungssimulation einen genauen Eindruck zu bekommen, wie die Prüfung ablaufen wird und wirst gezielt auf das Interview vorbereitet.

Unser Trainingsteam

Michael Ribeiro

Zertifizierter Trainer, Produktmanager & Berater mit einer umfangreichen und breit gefächerten Berufs- und Projekterfahrung und dem Blick für das Wesentliche.

Johannes Wille

Gründer, Geschäftsführer, Berater, zertifizierter Trainer und Moderator mit dem Blick für Menschen und ihre Zusammenarbeit als zentrale Erfolgsfaktoren für Projekte.

Gregor Mönnighoff

Zertifizierter Trainer der GPM mit Erfahrung im Projekt- und Marketing-Management in Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Sein Wahlspruch ist „Wissen ohne Langweile“ – prägnant, kurzweilig und bildstark.

Ole Bertram

Akkreditierter GPM-Trainer, Coach und Berater mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Führungskraft im internationalen Konzern-Kontext. Praxistauglichkeit und Anpacken im Projektalltag sind ihm wichtig.

Christoph Schauder

Seit mehr als 10 Jahren leidenschaftlicher Trainer mit langjähriger und nachhaltiger Projekt- und Praxiserfahrung in unterschiedlichsten Branchen. Zertifizierter und akkreditierter Trainer der GPM.

Yilmaz Kizilirmak

Zertifizierter GPM-Trainer mit internationaler Erfahrung in Entwicklungs- und Veränderungsprojekten und dem Fokus auf Fach- und Führungstrainings, Stakeholder- sowie interkulturellem Projektmanagement.

Markus Bauer

Zertifizierter und akkreditierter Trainer der GPM, Organisationsentwickler, Berater und Coach, der gerne neue Themen und Technologien austestet und sinnvolle Synergien mit bereits Vorhandenem anstrebt.

Peter Pürckhauer

Zertifizierter und akkreditierter Trainer der GPM mit internationaler Erfahrung in Projekten und Programmen. Sein Fokus: Die nachhaltige Transformation der Projektkultur sowie Team- und Persönlichkeitsentwicklung.

Ralf Wilkendorf

Zertifizierter und akkreditierter Trainer der GPM und Lean Six Sigma Black Belt. Er unterstützt Teams in ihrer Weiterentwicklung und ist spezialisiert auf Konfliktmanagement und Mediation.

Volker Böschen

Zertifizierter und akkreditierter Trainer der GPM. Seine Schwerpunkte liegen im klassischen, agilen und hybriden Projektmanagement sowie auf Führungstrainings für Projektleiter*innen und Linienvorgesetzte. 

Starttermine

IPMA® Level D/C/B

Qualifizierungslehrgang IPMA® Level D und Aufbaulehrgang IPMA® Level C/B in Kombination zum Vorzugspreis – direkt durchstarten!

24.06.2025
München
Anmelden
Kosten
5.100,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.
6.069,00 EUR inkl. 19 % MwSt.
Vor Ort
München
12 Tage in 6 Module
Modul 1
IPMA Level D - Modul 1
24.06.2025 – 25.06.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 2
IPMA Level D - Modul 2
21.07.2025 – 22.07.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 3
IPMA Level D - Modul 3
17.09.2025 – 18.09.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 4
IPMA Level C/B - Modul 1
01.10.2025 – 02.10.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 5
IPMA Level C/B - Modul 2
30.10.2025 – 31.10.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6
IPMA Level C/B - Modul 3
24.11.2025 – 25.11.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
10.07.2025
Frankfurt
Anmelden
Kosten
5.100,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.
6.069,00 EUR inkl. 19 % MwSt.
Vor Ort
Frankfurt
12 Tage in 6 Module
Modul 1
IPMA Level D - Modul 1
10.07.2025 – 11.07.2025
Frankfurt
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 2
IPMA Level D - Modul 2
03.09.2025 – 04.09.2025
Frankfurt
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 3
IPMA Level D - Modul 3
20.10.2025 – 21.10.2025
Frankfurt
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 4
IPMA Level C/B - Modul 1
04.11.2025 – 05.11.2025
Frankfurt
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 5
IPMA Level C/B - Modul 2
02.12.2025 – 03.12.2025
Frankfurt
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6
IPMA Level C/B - Modul 3
20.01.2026 – 21.01.2026
Frankfurt
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
28.08.2025
Köln & Online
Anmelden
Kosten
5.100,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.
6.069,00 EUR inkl. 19 % MwSt.
Vor Ort
Köln
Virtuell
Online
12 Tage in 6 Module
Modul 1
IPMA Level D - Modul 1
28.08.2025 – 29.08.2025
Köln
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 2
IPMA Level D - Modul 2
25.09.2025 – 26.09.2025
Köln
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 3
IPMA Level D - Modul 3
30.10.2025 – 31.10.2025
Köln
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 4
IPMA Level C/B - Modul 1
27.11.2025 – 28.11.2025
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 5
IPMA Level C/B - Modul 2
17.12.2025 – 18.12.2025
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6
IPMA Level C/B - Modul 3
13.01.2026 – 14.01.2026
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
28.08.2025
Online
Anmelden
Kosten
5.100,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.
6.069,00 EUR inkl. 19 % MwSt.
Virtuell
Online
12 Tage in 6 Module
Modul 1
IPMA Level D - Modul 1
28.08.2025 – 29.08.2025
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 2
IPMA Level D - Modul 2
25.09.2025 – 26.09.2025
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 3
IPMA Level D - Modul 3
30.10.2025 – 31.10.2025
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 4
IPMA Level C/B - Modul 1
27.11.2025 – 28.11.2025
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 5
IPMA Level C/B - Modul 2
17.12.2025 – 18.12.2025
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6
IPMA Level C/B - Modul 3
13.01.2026 – 14.01.2026
Online
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
16.09.2025
Hamburg
Anmelden
Kosten
5.100,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.
6.069,00 EUR inkl. 19 % MwSt.
Vor Ort
Hamburg
12 Tage in 6 Module
Modul 1
IPMA Level D - Modul 1
16.09.2025 – 17.09.2025
Hamburg
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 2
IPMA Level D - Modul 2
07.10.2025 – 08.10.2025
Hamburg
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 3
IPMA Level D - Modul 3
04.11.2025 – 05.11.2025
Hamburg
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 4
IPMA Level C/B - Modul 1
01.12.2025 – 02.12.2025
Hamburg
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 5
IPMA Level C/B - Modul 2
19.01.2026 – 20.01.2026
Hamburg
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6
IPMA Level C/B - Modul 3
16.02.2026 – 17.02.2026
Hamburg
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
29.09.2025
München
Anmelden
Kosten
5.100,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.
6.069,00 EUR inkl. 19 % MwSt.
Vor Ort
München
12 Tage in 6 Module
Modul 1
IPMA Level D - Modul 1
29.09.2025 – 30.09.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 2
IPMA Level D - Modul 2
27.10.2025 – 28.10.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 3
IPMA Level D - Modul 3
24.11.2025 – 25.11.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 4
IPMA Level C/B - Modul 1
18.12.2025 – 19.12.2025
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 5
IPMA Level C/B - Modul 2
19.01.2026 – 20.01.2026
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 6
IPMA Level C/B - Modul 3
16.02.2026 – 17.02.2026
München
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Anmelden

Inhouse

Auch als Inhouse Training buchbar

  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter*innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

FAQ

Für dich sind noch Fragen zu unserem IPMA® Level D/C/B Lehrgang oder anderen Themen offen? Wir haben dir eine Auswahl an häufigen Fragen und Antworten zusammengestellt. Gerne beraten wir dich auch individuell – ruf uns an, schreib uns eine E-Mail, nutze unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich.

Zwischen den Modulen solltest du 3–4 Stunden pro Woche als Vor- und Nachbereitung einplanen. An den Lehrgangstagen selbst findet der Kurs ganztags (von 9 bis 17 Uhr) statt, mit einem gemeinsamen Mittagessen und Zwischenpausen.

Bitte gib uns schnellstmöglich vorab Bescheid, solltest du an einem Modul verhindert sein. Die Lehrgänge sind so konzipiert, dass ihr einen festen Klassenverbund mit festen Shared Learning Teams habt, d. h. zwischen den Lehrgängen nicht gewechselt werden kann. Sofern in einem anderen Lehrgang noch Plätze frei sind, kannst du das verpasste Modul dort nachholen. Kontaktiere uns einfach, gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich.

Das Zertifikat für jedes IPMA®-Level ist 5 Jahre lang gültig. Danach kannst du deine IPMA®-Zertifizierung entweder rezertifizieren oder höher zertifizieren lassen. Mit einem gültigen vorangegangenen Zertifikat sparst du außerdem bei den Prüfungsgebühren und durchläufst eine kürzere Prüfung.

Du kannst dich entweder beim Ablauf deines Zertifikates (nach 5 Jahren) mit wenig Aufwand rezertifizieren lassen oder du strebst eine Höherzertifizierung an. Wir beraten dich umfassend, welcher Weg für dich der richtige ist.

Die PM-ZERT mit Sitz in Nürnberg ist die Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. 

Als organisatorisch und finanziell selbständige Einrichtung der GPM ist die PM-ZERT für die operative Abwicklung der Zertifizierungen verantwortlich, von der Anfrage bis hin zur Erteilung des Zertifikats und zur Re-Zertifizierung. 

Einzelpersonen können sich in den IPMA® Leveln D, C, B und A zertifizieren lassen – die PM-ZERT ist dafür von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 akkreditiert.

Die PM-ZERT ist durch den TÜV NORD nach ISO 9001:2015 zertifiziert und von der IPMA International Project Management Association validiert und damit international anerkannt.

Ja, die PM-ZERT, die Zertifizierungsstelle der GPM, ist von der IPMA® International Project Management Association validiert und damit international anerkannt. Die Zertifizierung erfolgt auf Basis der ICB 4, dem weltweit anerkannten Projektmanagement-Standard der IPMA®.

Über uns

TEAMWILLE als Trainingsanbieter

Erfahre mehr über uns, wirf einen Blick in unsere Trainings, erfahre, was Kund*innen denken und welche Unternehmen bereits auf Trainings von uns vertrauen.

Du hast Fragen?

Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail, nutze unser Kontaktformular oder folge uns in den sozialen Medien. 

Wir finden auf jedem Kanal gemeinsam eine passende Lösung für dich und freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

+49 (0) 89 58803-1000
training@teamwille.com