Training

Hybrides Projektmanagement

Im Fokus des Trainings steht der reflektierte und pragmatische Mix von Projektkulturen und Methoden, der zur Projektaufgabe und zu den Rahmenbedingungen passt – nicht nur in der Theorie, sondern verbunden mit direktem Praxisbezug.

Das Training Hybrides Projektmanagement wird passgenau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten.

Du profitierst von:

  • ausgebildeten Trainer*innen mit Praxiserfahrung
  • individuell anpassbaren Formaten mit unternehmens- und/oder branchenspezifischen Schwerpunkten
  • individuelle Beratung & Begleitung – vor, während und nach dem Lehrgang

Gerne lassen wir dir ein individuelles Angebot für dein Inhouse-Training zukommen. In der Regel lohnt sich eine Durchführung ab 8 Teilnehmenden.

Preis auf Anfrage
Jetzt anfragen

Hybrides Projektmanagement Training

Finde den perfekten Mix für deinen Projekterfolg

Die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Projektes hängt maßgeblich von dem gewählten Projektmanagement-Ansatz ab. Was in einem Projekt optimal funktioniert hat, muss beim nächsten noch lange nicht der richtige Weg sein. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es entscheidend, die richtige Balance zwischen planorientierten und agilen Projektmanagement-Methoden zu finden. In unserem Training „Hybrides Projektmanagement“ erlernen die Teilnehmenden, wie sie beide Ansätze harmonisch kombinieren können, um erfolgreichere Projekte zu gestalten.

So profitierst du von den PM-Kompetenzen deiner Mitarbeitenden

Ein hybrider Projektmanagement-Ansatz ermöglicht es deinem Team, flexibler auf Änderungen zu reagieren und die Stärke beider Methodiken zu nutzen. Unternehmen, die hybrides Projektmanagement anwenden, profitieren von:

  • Höhere Anpassungsfähigkeit: Kennen Projektmanager*innen klassische und agile Projektmanagement-Ansätze, sind sie in der Lage, auf unerwartete Herausforderungen schnell zu reagieren.
  • Optimiertes Ressourcenmanagement: Die Auswahl der effektivsten Methoden sorgt für einen effizienteren Einsatz von Ressourcen.
  • Bessere Projektergebnisse: Durch die Anpassung an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts steigt die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses.

Gerne nehmen wir individuelle Anforderungen aus deinem Unternehmensumfeld oder deiner Branche mit ins Training auf. Bist du bereit, die Projektmanagement-Fähigkeiten deines Teams zu erweitern? Melde dich jetzt bei uns und lass dich beraten.

Alle Informationen auf einen Blick

Das Training richtet sich an:

  • Projektleiter*innen und Programmleiter*innen, die ihre Methodenkompetenz erweitern wollen
  • Mitarbeitende aus Projektfachabteilungen (PMO, PO etc.), die aktiv an der Umsetzung von Projekten beteiligt sind
  • Verantwortliche für das Projektmanagement, die auf der Suche nach flexiblem Handwerkszeug sind

Grundkenntnisse in klassischen und agilen Methoden sind von Vorteil.

 

Nach dem Training:

  • Wissen die Teilnehmer*innen, wann und wie sie traditionelle und agile Methoden erfolgsorientiert in Projekten einsetzen
  • Können die Teilnehmer*innen hybride Vorgehensmodelle entwickeln und flexibel an Projektanforderungen anpassen
  • Besitzen die Teilnehmenden die Fähigkeit, einen individuellen Implementierungsplan zu erstellen, der die Veränderungen in der Projektkultur berücksichtigt

In unserem Training setzen wir auf eine praxisnahe Vermittlung:

  • Interaktive Workshops: Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie verschiedene Methoden effektiv kombinieren.
  • Praktische Fallstudien: Wir beziehen individuell Projektumfelder ein, um realistische Lösungen zu entwickeln.
  • Erfahrungsaustausch: Die Teilnehmenden profitieren vom Austausch untereinander und mit unseren erfahrenen Trainer*innen und gewinnen so unterschiedlichste Perspektiven. 

Inhalte des Trainings

Ein Auszug aus möglichen Inhalten des Trainings:

  • Überblick über traditionelle und agile Vorgehensmodelle mit deren Prozessen, Methoden und Kulturen
  • Sinnvolle Vernetzungsoptionen von klassischen und agilen Methoden
  • Rahmenbedingung und Herausforderungen agiler und hybrider Methoden
  • Praktische Fallstudie bezogen auf die Projektumfelder der Teilnehmenden
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion der bisherigen Berührungspunkte zum agilen und hybriden Projektmanagement

Gerne nehmen wir auch individuelle Anforderungen aus deinem Unternehmensumfeld mit in das Training auf.

Unser Trainingsteam

Stefanie Sedlmayr

Trainerin für agiles und klassisches Projektmanagement mit Erfahrung als Projektleitung, im Aufbau von PMOs und der Moderation von Teamentwicklungen.

Ludmilla Reger

Projektleiterin mit dem Schwerpunkt auf die Bau- und Mobilitätsbranche, die ihre Expertise im klassischen und hybriden Projektmanagement in Trainings weitergibt.

Michael Ribeiro

Zertifizierter Trainer, Produktmanager & Berater mit einer umfangreichen und breit gefächerten Berufs- und Projekterfahrung und dem Blick für das Wesentliche.

Johannes Wille

Gründer, Geschäftsführer, Berater, zertifizierter Trainer und Moderator mit dem Blick für Menschen und ihre Zusammenarbeit als zentrale Erfolgsfaktoren für Projekte.

Michael Ristau

Diplom-Ingenieur der Fahrzeugtechnik mit 15 Jahren Erfahrung im Projektmanagement. Er begeistert als Business-Trainer und Scrum Master Teams und Organisationen.

Inhouse

Jetzt als Inhouse-Durchführung anfragen!

  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter*innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

Das könnte dich auch interessieren

Über uns

TEAMWILLE als Trainingsanbieter

Erfahre mehr über uns, wirf einen Blick in unsere Trainings, erfahre, was Kund*innen denken und welche Unternehmen bereits auf Trainings von uns vertrauen.

Du hast Fragen?

Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail, nutze unser Kontaktformular oder folge uns in den sozialen Medien. 

Wir finden auf jedem Kanal gemeinsam eine passende Lösung für dich und freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

+49 (0) 89 58803-1000
training@teamwille.com