


Analyse von Projektmanagement-Prozessen und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
Analyse der Projektmanagementprozesse, die zu Verzögerungen von Kund*innenprojekten führen und Entwicklung von Prozessverbesserungen zur Projekt-Beschleunigung und Einhaltung von Terminzusagen. Unterstützung der Projektleitung von zwei Anlagebau-Projekten für die VR China.
Das war die Herausforderung:
Die LPKF SolarQuipment stellt Produktionsanlagen zur Herstellung von Photovoltaik Dünnschichtpanels her.
- TEAMWILLE wurde beauftragt, die Projektmanagementprozesse zu analysieren, um die Ursachen von Projekt-Verzögerungen festzustellen, geeignete Gegenmaßnahmen und Verbesserungsvorschläge einzubringen und für zukünftige Abläufe zu etablieren.
- Ergänzt wurde die Aufgabe durch die Projektleitung/-unterstützung für zwei Anlagebauprojekte (Volumen: mehrere Mio. Euro) für Kund*innen aus der VR China, in der die geänderten Vorgehensweisen als Pilotprojekt erprobt wurden.
So haben wir gewirkt:
Die Analyse der Projektverzögerungen erfolgte einerseits durch das Studium der bestehenden Prozesse sowie durch Interviews mit Stakeholder*innen aus dem Projektmanagement Office, den Projektleiter*innen, der Entwicklung, der Produktion, dem Einkauf, der Inbetriebnahme und dem Management. Andererseits wurden Erkenntnisse auch durch die enge Mitarbeit an zwei Beispielanlagenbauprojekten gewonnen.
Die Ursachen der Terminverzögerungen und die von uns vorgeschlagenen Prozessänderungen haben wir mit dem Management und den Stakeholdern diskutiert und anschließend in der Prozesslandschaft fest verankert.
Wesentliche Änderungen waren:
- Stärkere Ausrichtung auf den Kund*innenwunsch (z. B. Terminpläne, Vertragsbedingungen)
- Vereinfachung und Verkürzung der Projekt-Checklisten und deren Ausrichtung auf SolarQuipment-Kund*innen-Projekte
- Anpassung Rollenverständnis (z. B. Meilenstein-Freigaben).
- Transparentes Reporting für Kund*innenprojekte
Die neuen Vorgehensweisen wurden in einem neuen Anlagenbauprojekt als Pilot umgesetzt und erprobt.
Das haben wir erreicht:
- Die Projektmanagementprozesse für Kund*innenprojekte wurden verschlankt und unnötige Fortschrittshemmnisse beseitigt.
- Prozesse und Reportings wurden stärker auf Kund*innentermine ausgerichtet.
- Das Pilot-Anlagenprojekt schreitet im Rahmen des ursprünglich bestätigten Terminplans fort.