


Transformationsbegleitung zur Einführung eines agilen Zusammenarbeitsmodells nach SAFe
TEAMWILLE begleitete den Aufbau einer agil arbeitenden Digitalisierungsabteilung mit etwa 100 Mitarbeitenden in rund 10 Produktteams in den Rollen Agile Coach, Release Train Engineer und Scrum Master*in. Wir berieten und coachten die Führungskräfte sowie die Mitarbeitenden der Wolf Digital bei der Implementierung eines agilen Zusammenarbeitsmodells nach SAFe® – inklusive der Einführung eines Agile Release Trains und Lean Portfolio Management.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit organisierten wir skalierte Events, wie zum Beispiel PI-Plannings, und unterstützten Führungsrollen, Bereichsleitungen, Product Manager*innen, System Architect, Business Owner*innen und Product Owner*innen durch gezieltes Agile Coaching. Außerdem übernahmen wir die Rolle des Release Train Engineers, um das Vorgehensmodell iterativ weiterzuentwickeln. Darüber hinaus führten wir Scrum auf Teamebene ein und agierten interimsmäßig als Scrum Master*innen.
Das war die Herausforderung:
Die TEAMWILLE GmbH begleitet das Unternehmen beim Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs (Wolf Digital) und übernimmt die Transformationsbegleitung zur Einführung eines agilen Zusammenarbeitsmodells nach SAFe. In diesem Zuge befähigen wir die Beteiligten ebenfalls durch die operative Rollenübernahme u. a. als Scrum Master*in oder Release Train Engineer (RTE).
- Durch die Leitbildentwicklung in 2019 wurden Begriffe wie „Agil“ als Werte in das Unternehmen gesetzt und noch nicht zum Leben erweckt
- Die Zusammenarbeitsstrukturen waren in Silos aufgebaut, was zu unübersichtlichen Abhängigkeiten
führte, da Schnittstellen und Abstimmungen über die Leitungsfunktionen fehlten - Wunsch und strategischer Bedarf nach dem Aufbau einer separaten digitalen Einheit für die gesamte
WOLF-Gruppe
So haben wir gewirkt:
- Aufbau und Etablierung von Produktteams, Schulung und Begleitung durch Teamcoaching und Rollencoaching
- Einzelcoaching für Führungsrollen in der Begleitung der Rollenveränderung
- Workshops, Coaching, Sparring und Mentoring in diversen Rollen und Funktionen
- Aufbau des agilen Zusammenarbeitsmodells für über 100 Mitarbeiter*innen und 10 Produkten
- Workshops mit der Unternehmensleitung, Erstellung des Zielbilds für eine Organisation der Zukunft, Einflussfaktoren und Risiken sowie Notwendigkeiten
- Aufbau eines heterogenen Transformationsteams, Fokusgruppen, CoPs, Learn & Shares
- Operative Übernahme von Rollen u. a. Scrum Master*in, Release Train Engineer (RTE) zur aktiven
Befähigung aller Beteiligten im neuen Zusammenarbeitsmodell
Das haben wir erreicht:
- Aufbau eines Digitalbereiches, der nach SAFe-Kriterien und Rahmenbedingungen arbeitet, Verständnis von agiler Zusammenarbeit etabliert durch verschiedene Formate zum Austausch und zur Weiterentwicklung.
- Aktiver Einbezug von Stakeholder*innen in die Produktentwicklung von PI-Planning bis zum Review
- Gemeinsam getragenes Führungsverständnis, das sich in den Prinzipien zur Zusammenarbeit, Kommunikation und Entscheidungsfindung widerspiegelt