News
Leben in der Zukunft – die Bedeutung von Smart Cities

Projektmanagement

Smart City

Mobilität

Städte stehen aktuell vor der Herausforderung, eine intelligente Vernetzung vorhandener Daten herzustellen, um auf dieser Grundlage zukunftsfähige Entscheidungen in kommunalen Bereichen treffen zu können.

Das Ziel von Smart Cities: Das Leben in den Städten effizienter, grüner, nachhaltiger und lebenswerter gestalten – digitalisiert, fortschrittlich, vernetzt.

Dr. Melanie Mergler, Projektmanagerin bei TEAMWILLE,  geht in dem Artikel in der PM AKTUELL auf zentrale Leitlinien und Attribute ebenso ein wie auf strategische Handlungsfelder für Kommunen im Smart City-Kontext. Smart Mobility ist ein Schlüsselelement von Smart Cities. Was das bedeutet, zeigt Melanie eindrucksvoll anhand eines Beispiels für die Digitalisierung des Verkehrs in der Stadt Hamburg auf: Das ITS-Ankerprojekt #transmove, das im Digitalen Labor (DigiLab) des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) im Rahmen eines hybriden Projektmanagement-Frameworks umgesetzt wird.

Der gesamte Artikel mit dem Titel „Smart Cities – schöne, neue, intelligente Zukunftswelt!“ ist für GPM-Mitglieder in der eLibrary der PM AKTUELL hinterlegt.

ZUR ELIBRARY

Du willst uns kennenlernen?

Ruf uns an, schreib uns eine Nachricht oder folge uns auf LinkedIn. Wir freuen uns auf den Austausch!

+49 (0) 89 58803-1000
anfrage@teamwille.com
LinkedIn